Arglistige Täuschung französischen Rechts:
Das französische Schuldrecht verfügt über ein deutlich wirksameres Institut als die arglistige Täuschung deutschen Rechts, um unlauterem, unredlichem Verhalten bei Vertragsschluss zu begegnen.
Artikel 1116 des französischen Zivilgesetzbuchs bestimmt wie folgt:
Der „Dol“ (Arglist/Betrug) ist ein Nichtigkeitsgrund für die Vereinbarung, wenn die durch die eine oder andere Vertragspartei vorgenommenem Handlungen der Natur sind, dass die andere Partei ohne dies Handlungen evidentermaßen den Vertrag nicht abgeschlossen hätte.
Er wir nicht vermutet, sondern muss bewiesen werden.
Article 1116 Code civil:
Le dol est une cause de nullité de la convention lorsque les manoeuvres pratiquées par l'une des parties sont telles, qu'il est évident que, sans ces manoeuvres, l'autre partie n'aurait pas contracté.
Il ne se présume pas et doit être prouvé.
Der Dol wird zuweilen – auch unter Juristen – als arglistige Täuschung übersetzt. Diese Übersetzung geht jedoch insoweit fehl, als Arglist im deutschen Sinne gar nicht Anwendungsvoraussetzung für den „Dol“ ist
Ausreichend ist ein Täuschungsvorsatz., keine Arglist im deutschen Sinne.
In der Kommentierung Dalloz MEGA Code 2005, Editions Dalloz, Paris 2004 etwa heißt es zu Artikel 1116 Code civil schließlich zum Betrugsvorsatz im französischen Sinne:
B. .Betrugsvorsatz:(wörtlich übersetzt "Arglistvorsatz")
3. Unredliche Handlungen. Alle unredlichen Handlungen mit dem Ziel, eine Person derart zu überraschen, dass Sie eine Verpflichtung unterschreibt, die sie andernfalls nicht eingegangen wäre.
OLG Kolmar, 30.1.1910; D. 1970, 297, Anmerkung Alfrandi, JCP 1971. II. 16609, Anmerkung Loussouarn., so auch unter Artikel 1119Rn. 3. und 19), Code civil und Code civil Code Dalloz Expert, beide Ausgabe 2011, beide Editions Dalloz, Paris 2010)
B. L'INTENTION DOLOSIVE.
3. Agissements malhonnêtes. Tous les agissements malhonnêtes tendant à surprendre
une personne en vue de lui faire souscrire un engagement, qu'elle n'aurait pas pris si on n'avait pas usé de la sorte envers elle, peuvent être qualifiés de manoeuvres dolosives. Colmar, 30 janv. 1970: D. 1970. 297, note Alfandari; JCP 1971. II. 16609, note
Loussouarn.
So stellt etwa bereits eine falsche Angabe des Arbeitnehmers über seine Diplome während der Anstellung einen „Dol“ dar. (Kassationsgerichtshof, Sozialkammer, 30.3.1999, Bull. civ. V, no 142; D. 2000. 97, note Aubert-Monpeyssen; ibid. Somm. 13, obs. Omarjee; JCP 1999. II. 10195, note J. Mouly, Code Civil Kommentar Mega-Code Civil, aaO Rn. 4)
Eine einfache Lüge, die nicht durch weitergehende Handlungen gestützt wird, kann ausreichen (aaO Rn. 8: Kassationsgerichtshof, 3. Zivilkammer, 6 nov. 1970: JCP 1971. II). 16942), so dass der Anwendungsbereich im französischen Recht deutlich weiter gesteckt ist als im deutschen Recht, wo nicht nur der Nachweis einer Täuschungsabsicht regelmäßig schwer zu erbringen ist, sondern vor allem der Nachweis der Arglist, der in Frankreich nicht erbracht werden muss.
Ausreichend ist insoweit auch ein betrügerisches Unterlassen:
Der Dol kann durch Schweigen einer Partei, welche dem Vertragspartner eine Tat-sache verschweigt, welche sie, wenn sie ihr bekannt gewesen wäre, vom Vertrags-schluss abgehalten hätte (aaO. Rn. 10: Kassationsgerichtshof 3. Zivilkammer, 15.1. 1971, Bull. civ. III, no 38; RTD civ. 1971):
10. Réticence dolosive. Le dol peut être constitué par le silence d'une partie dissimu-lant à son cocontractant un fait qui, s'il avait été connu de lui, l'aurait empêché de contracter. Civ. 3e, 15 janv. 1971: Bull. civ. III, no 38; RTD civ. 1971. 839, obs. Loussouarn 2 oct. 1974: Bull. civ. III, no 330; GAJC, 11e éd., no 150 (dissimulation de l'installation prochaine d'une porcherie).
Im vorbenannt entschiedenen Fall fehlte der Hinweis auf die bevorstehende Errich-tung eines Schweinestalles.
Zu Immobilienverkäufen werden unter anderem folgende Beispiele zitiert:
11. ... applications en matière de vente d'immeuble. Amiens, 4 juin 1975: D. 1976. 124 (dissimulation d'un projet d'urbanisme) Civ. 3e, 20 déc. 1995: Bull. civ. (Verschweigen eines Städtebauprojekts)
12.
III, no 268; Contrats Conc. Consom. 1996. 55, note Leveneur (dissimulation d'un projet immobilier privant d'ensoleillement le bien vendu). V. aussi Civ. 1Re,
13 (Verschweigen eines Immobilienprojekts, das verkaufter Sache den Sonnenschein nimmt)
févr. 1967: Bull. civ. I, no 58 (dissimulation du projet d'élargissement d'une route) Civ. 3e, 10 févr. 1999: Contrats Conc. Consom. 1999, no 90, obs. Leveneur (Ver-schweigen eines Straßenverbreiterungsprojektes)
Fontenaud-Lapègue; Contrats Conc. Consom. 2001, no 41, note Leveneur (dissimulation par le vendeur d'un arrêté d'interdiction d'habiter) 28 mai 2002: Dr. (Verschweigen einer Wohnverbotsverordnung)
Relative Nichtigkeit bedeutet im französischen Recht, dass diese nicht automatisch eintritt, sondern durch das Gericht festgestellt werden muss.
Artikel 1117 Code civil bestimmt deshalb wie folgt:
Die Vereinbarung, welche durch Irrtum, Gewalt oder Betrug („Dol“) eingegangen worden ist, ermöglicht nur in den in der in Abteilung VII, Kapitel V dieses Titels erklärten Fällen und Art den Weg der Nichtigkeitsklage oder der Rescision.
Article 1117 Code civil
La convention contractée par erreur, violence ou dol, n'est point nulle de plein droit ; elle donne seulement lieu à une action en nullité ou en rescision, dans les cas et de la manière expliqués à la section VII du chapitre V du présent titre.
Die Rechtsprechung führt hierzu aus:
25. Allocation de dommages-intérêts. Le dol peut être invoqué pour conclure seulement à une réduction de prix. Com. 14 mars 1972: D. 1972. 547 et 653, note Zuspruch von Schadensersatz:
Der Dol kann geltend gemacht werden, um nur zu einem geminderten Preis den Vertrag abzuschließen.
Le droit de demander la nullité d'un contrat par application des articles 1116 et 1117 C. civ. n'exclut pas l'exercice, par la victime des manoeuvres dolosives, d'une action en responsabilité délictuelle pour obtenir de leur auteur réparation du préjudice qu'elle a subi. Civ. 1re, 4 févr. 1975: Bull. civ. I, no 43; R., p. 69; D. 1975. 405, note Gaury; JCP 1975. II. 18100, note Larroumet; RTD civ. 1975. 537, obs. Durry 4 oct. 1988: Bull. civ. I, no 265; D. 1989. Somm. 229, obs. Aubert
Das Recht, die Nichtigkeit des Vertrages gemäß der §§ 1116 und 1117 des Code civil zu beantragen, schließt nicht das Recht des Opfers der unredlichen Handlungen aus, vom Täter Entschädigung des ihm entstandenen Schadens aus deliktischer Haf-tung zu verlangen, Kassationsgerichtshof 1. Zivilkammer, 4.2.1975; Bull. Civ. I., Nr. 43; R., Seite 69; D. 1975).
Une telle action, fondée sur l'art. 1382 C. civ., est soumise à la prescription trentenaire (décennale depuis la loi du 5 juill. 1985: art. 2270-1 C. civ.). Civ. 1re, 4 févr. 1975:
Eine solche auf Artikel 1382 Code civil beruhende Klage unterliegt der dreißigjährigen Verjährung (zehnjährige seit Gesetz vom 5.7.1985; Artikel 2270.1 Code civil.
Kassationsgerichtshof, 1. Zivilkammer: 4-2-1975, aaO Rn. 26))
Constituent des réticences dolosives: la dissimulation par le vendeur que la moitié de la salle du café cédé appartenait à la ville. Angers, 24 mai 1983: Juris-Data no 041757
Stellen betrügerische Unterlassungen dar: Das Verschweigen des Verkäufers, dass die Hälfte des Raumes des verkauften Cafés der Stadt gehört
La dissimulation de la surface d'un appartement. Versailles, 4 oct. 1996: Gaz. Pal. 1997. 1. Somm. 289. ...
Das Verschweigen der Oberflächengröße einer Wohnung (OLG Versailles 4.10.1996;Gaz. Pal. 1997. 1. Somm. 289. ...
Aus dem oben benannten Verweis hinsichtlich der Durchsetzung des Nichtigkeits- und Aufhebungsantrags ergibt sich folgendes:
CODE CIVIL
LIVRE TROISIÈME DES DIFFÉRENTES MANIÈRES DONT ON ACQUIERT LA PROPRIÉTÉ
TITRE TROISIÈME DES CONTRATS OU DES OBLIGATIONS CONVENTIONNELLES EN GÉNÉRAL
CHAPITRE V DE L'EXTINCTION DES OBLIGATIONS
SECTION VII DE L'ACTION EN NULLITÉ OU EN RESCISION DES CONVENTIONS
Art. 1304 (L. no 68-5 du 3 janv. 1968) Dans tous les cas où l'action en nullité ou en rescision d'une convention n'est pas limitée à un moindre temps par une loi particulière, cette action dure cinq ans.
Ce temps ne court dans le cas de violence que du jour où elle a cessé; dans le cas d'erreur ou de dol, du jour où ils ont été découverts.
Artikel 1304 (Gesetz Nr. 68-5 vom 3.1.1968). In allen Fällen, in denen der Antrag auf Nichtigkeit oder Aufhebung einer Vereinbarung nicht durch Spezialgesetz auf kürzere Zeit begrenzt ist, besteht dieses Recht 5 Jahre lang.
Diese Frist beginnt im Fall der Gewalt erst ab dem Tag deren Beendigung und im Falle des Irrtums oder Betrugs ab dem Tag deren Kenntnisnahme.
Es reicht einfache Fahrlässigkeit. Es bedarf keiner Betrugsabsicht im deutschrechtlichen Sinne.
Das während Vertragsschluss begangene Fehlverhalten wird nahezu ausschließlich dem Deliktsrecht zugeordnet,
so hinsichtlich
• erzeugten Irrtums: Kassationsgerichtshof, 3. Zivilkammer, 29.11. 1968, Gazette du palais 1969, Seite 163, vgl. Le Tourneau, aaO, Randnummer 835, Seite 832)
• “dols”: (Kassationsgerichtshof, 1. Zivilkammer 4.2.1975, Nr. 72-13-217, Bull Civ I, Nr. 43/JCP G 1975; 181000, ständige Rechtsprechung, vgl. Le Tourneau, aaO, Kassationsgerichtshof, 1. Zivilkammer),
• fehlende Gutgläubigkeit den Vertragsschluss betreffend: Kassationsge-richtshof, 1. Zivilkammer 15.3.2005, Nr. 01-13.018, Bull. Civ. I Nr. 136, D 2005, Seite 1462),
• der Verletzung der vorvertraglichen Beratungspflicht: Kassationsgerichtshof 25.6.1980, Nr. 78-13532, Bull. Civ. IV, Nr. 276, Le Tourneau aaO).
Nach hiesiger Auffassung liegen alle diese Gründe hier vor.
Le Tourneau, Droit de la responsabilité et des contrats, Dalloz Action 2008/2009, Dalloz, Paris 2008
Le Tourneau schreibt hierzu unter “6780 “Degrés de la faute” Verschuldensgrade aaO, Randnummer 6780, Seite 6708:
- “...toute faute, même légère, engage la responsabilité de son auteur”.: Jegliches Fehlverhalten, selbst leichtes, löst die Haftung des Handelnden aus. ..
• ”La faute lourde ou l'intention de nuire ne sont pas requises”: Ei
Ein schwerwiegendes Fehlverhalten oder Schädigungsvorsatz sind nicht erforderlich (so auch Kassationsgerichtshof 2. Zivilkammer 22.4.1997).
Einer konsequenten Unterscheidung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit, wie sie aus dem deutschen Recht bekannt sind, bedarf es folglich hier nicht.
In Le Tourneau wird hierzu aaO unter Ziffer 6780 auf Seite 1352 weiter ausgeführt:
“Toutes les pertes et tous les dommages, qui peuvent arriver par le fait de quelque personne, soit imprudence, légerté, ignorance de ce qu'on doit savoir, ou autres fautes semblables, si lègéres qu'elles puisent être , doivent être réparées par celui dont l'imprudence ou autre faute y a donné lieu”:
Alle Verluste und Schäden, die durch Handlung einer Person entstehen können, sei es durch Unvorsichtigkeit, Leichtfertigkeit, Unkenntnis dessen was man wissen muss oder anderes Fehlverhalten, müssen durch denjenigen, der sie durch seine Unvorsichtigkeit oder anderes Fehlverhalten verursacht hat, ersetzt werden.
Nils H. Bayer, deutsch - französsicher Rechtsanwalt, Berlin - Paris, Berlin 2011